Wir feiern Geburtstag!
35 Jahre – Matchmaking at its best
am Dienstag, 23. Juli 2019
in der Hanns-Seidel-Stiftung
Lazarettstr. 33, 80636 München
35 Jahre gemeinsame Anstrengung für Innovation.
Als FNT Förderkreis Neue Technologien 1984 gegründet und 2001 in Munich Network umbenannt.
Technologietransfer über die Einrichtung von Tech-Transferstellen an den Münchener Hochschulen.
Vorreiter in der deutschen Startup-Bewegung mit Münchener Businessplan Wettbewerb, Munich Business Angel Network und Munich Entrepreneur Academy.
Und seit nun schon über zehn Jahren agieren wir als MATCHMAKER und beschleunigen Innovation, indem wir die relevanten Spieler, woher auch immer sie kommen, vernetzen und die zusammenbringen, die sich sonst nicht finden würden.
Diesen Erfolg wollen wir mit Ihnen feiern.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzlich, Ihr Munich Network Team
Agenda:
15:00 – 16:00 Uhr Teilnehmerregistrierung
16:00 – 16:15 Uhr Begrüßung
16:15 – 16:30 Uhr Review & Preview
16:30 – 16:45 Uhr Premiere des neuen Industrie- und Startup-Mehrwertdienst des Munich Network
16:45 – 17:00 Uhr Markus C. Müller
17:00 – 17:30 Uhr Erik Händeler
17:30 – 18:00 Uhr Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher
ab 18:00 Uhr NETZWERKEN. FEIERN
Alte Bekannte und ebenso neue Gesichter treffen.
Uns gegenseitig updaten und für Neues verabreden.
Gute Laune, und viel Spaß bei kühlen Getränken und sommerlichen Leckereien.
Über die Referenten:
ist als Buchautor und Zukunftsforscher vor allem Spezialist für die Kondratiefftheorie der langen Strukturzyklen. Damit bietet er einen anderen Blick auf die Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft. Nach einem Tageszeitungsvolontariat und Tätigkeit als Stadtredakteur in Ingolstadt studierte er in München Volkswirtschaft und Wirtschaftspolitik. 1997 wurde er freier Wirtschaftsjournalist, um die Konsequenzen der Kondratiefftheorie in die öffentliche Debatte zu bekommen. 2010 zeichnete ihn die russische Akademie der Wissenschaften mit der Bronze-Medaille für wirtschaftswissenschaftliches Arbeiten aus.
gründete während seines Jurastudiums ubitexx, die eine Mobile Device Management (MDM) Software für Smartphone entwickelte. Im Mai 2011 kaufte Blackberry die Firma, um sein MDM Angebot auf andere mobile Plattformen auszuweiten. Bei BlackBerry war Markus zunächst als Geschäftsführer für Deutschland, später dann als CEO Europe tätig. Markus hat nun mit der Nui Care GmbH wieder ein StartUp gegründet, das pflegenden Angehörigen hilft, die Pflege zu Hause besser zu organisieren. Ausserdem ist er als Business Angel bei der ten-ace GmbH aktiv, die die erste Trinkflasche der Welt entwickelt hat, die purem Wasser nur über Duft Geschmack verleiht. Von 2005 bis 2008 war Markus Stv. Bundesvorsitzender der Jungen Unternehmer in Deutschland und zudem Vice President des Europäischen Dachverbandes Young Entrepreneurs for Europe (YES) mit über 40.000 Mitgliedern.
Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher
hat Wirtschaftsingenieurwesen und Philosophie in Karlsruhe und München studiert, Promotionen zum Dr. rer.pol. und Dr. phil. mit Arbeiten zur statistischen Versuchsplanung in der präventiven Qualitätssicherung und zur Begründung einer dauerhaft-umweltgerechten Wassernutzung; seit 2006 Professor für Sozialwissenschaften und Wirtschaftsethik an der Hochschule für Philosophie München, seit 2011 Präsident dieser Hochschule; Zahlreiche Mitgliedschaften und Beratungstätigkeiten, u.a. Vorsitzender der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ der Deutschen Bischofs-
konferenz und Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften.
Anmeldung: