

inno4X WakeUp!: Industrie – Startup Kooperationen: Best Practice am Beispiel Schaeffler
16. February 2022 @ 8:30 - 9:30
Im Rahmen unserer inno4X VIRTUAL SERIES laden wir Sie herzlich ein zum ersten INNOVATION COMMUNITY WakeUp! in 2022. Sie erhalten spannende Einblicke zum Thema
Industrie – Startup Kooperationen
Best Practice am Beispiel Schaeffler
am Mittwoch, 16. Februar 2022
von 8:30 bis 9:30 Uhr
auf Webex
Wie Industrie – Startup Kollaborationen erfolgreich werden können – Darüber berichtet
Cansu Kiel, Venture Manager & Technology Scout, Schaeffler.
Frau Cansu Kiel besitzt aus vielen Jahren reichlich Erfahrung im Innovationsmanagement. Sie berichtet über das Venture Management bei Schaeffler – u. a. darüber, wie dort auch mit Externen und insbesondere mit Startups Innovationen vorangetrieben werden. Frau Kiel teilt mit uns ihre Einsichten über mögliche Stolpersteine, Treiber und wichtige Erfolgsfaktoren.
Aus einem realen Fallbeispiel zeigt Frau Kiel, wie mit den richtigen Lösungen eine nachhaltige Zukunft gestaltet werden kann und beleuchtet insbesondere diese Punkte:
- Profil des Startups, das im Jahr 2018 gegründet wurde.
- Ziele und Ambitionen von Schaeffler: Identifikation von Potenzialen zur Kosten- und Emissionsreduktion innerhalb der Wertschöpfungskette.
- Arbeit an einem kollaborativen Lösungsansatz: Simulation und Transparenz der Wertschöpfungskette durch eine digitale KI-basierte Lösung.
- Ergebnis: Empfehlung einer alternativen Wertschöpfungskette mit geringeren Emissionen und Kosten.
- Treiber & Erfolgsfaktoren
In der anschließenden Q&A-Runde gibt Frau Kiel Antworten auf Ihre Fragen.
Teilnehmer:
- Munich Network-Mitglieder; für sie ist die Teilnahme kostenlos
- Nicht-Mitglieder, Teilnahmebeitrag: 35,00 EUR zzgl. 7% MwSt.
Sichern Sie sich gleich unten Ihr Ticket!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
WICHTIG!
Einwilligungserklärung Art. 6, Abs. 1, lit. a und Art. 7 DSGVO zur Veröffentlichung von Personenabbildungen und personenbezogener Daten
Die unten genannten personenbezogenen Daten inklusive der eigenen Personenabbildungen von der Veranstaltung dürfen seitens Munich Network
- in Printmedien, wie bspw. Informations-Broschüren, Flyern, Prospekten, etc.,
- im Intranet,
- auf elektrischen Speichermedien, wie bspw. DVDs, Präsentationen, etc.,
- in zugangsgeschützten Bereichen des World Wide Webs,
- im Internet auf Portalen/ Plattformen von/ über Munich Network sowie Seiten von Munich Network auf sozialen Netzwerken,
- im öffentlichen und nicht-öffentlichen Fernsehen für Berichte über/im Zusammenhang mit oder Auftritte von Munich Networkweltweit verwendet und öffentlich wie nicht-öffentlich aufgeführt werden.
Die Einwilligungserklärung ist freiwillig und kann jederzeit mündlich an das Munich Network Team oder per E-Mail an communication@munichnetwork.com widerrufen werden. Durch die Teilnahme willigt der/die Abgebildete in die oben genannte Nutzen/Verwertung der personenbezogenen Daten und der Verwendung/ Veröffentlichung/ Aufführung der genannten Personenabbildungen, auch in Kenntnis des Rechts am eigenen Bild ein.
OHNE RISIKO! Denn, sollte die Veranstaltung wider Erwarten abgesagt werden müssen, erstatten wir Ihnen die Teilnahmegebühr zurück.
Ihr Ansprechpartner bei Fragen?
Sophie Heugenhauser | Media & Communications Manager
E-Mail | Telefon 089.630253.24