

inno4X VIRTUAL SERIES – INNOVATION EXPERTS PANEL: INNOVATIONSTREIBER WASSERSTOFF
29. October 2020 @ 8:30 - 9:45
| 39€INNOVATION EXPERTS PANEL – INNOVATIONSTREIBER WASSERSTOFF
Wasserstoff im Quartier – Hype or Help?
Welche Rolle kann Wasserstoff im Rahmen intelligenter Energieversorgungskonzepte im Quartier spielen?
Dieses EXPERTS PANEL unserer inno4X VIRTUAL SERIES ist Teil der Reihe ‚Innovationstreiber Wasserstoff und -technologie‘. Hier kommen Vertreter von etablierten Unternehmen, vor allen Dingen auch Hydrogen Ventures und Anwendungsentwickler zu Wort. Ziel ist es, mit dieser Reihe einen Beitrag zu leisten, das Innovationspotenzial des sauberen Wasserstoff´ und den damit verbundenen Technologien besser zu begreifen und Wasserstoff-Innovatoren Gelegenheit zu bieten, sich hier ihr Hydrogen Exzellenz Netzwerk zu stärken.
Darum geht es am 29. Oktober:
Wasserstoff kann ein möglicher Lösungsbaustein für intelligente Quartiersversorgungskonzepte sein.
Open District Hub e.V. (ODH) ist Impulsgeber und Kollaborationsplattform für intelligente, dezentrale Energieversorgungskonzepte in Quartieren. Gemeinsam mit seinen Mitgliedern diskutiert der ODH e.V. u.a. diese Fragestellungen:
- Welche Rolle kann Wasserstoff in sektorengekoppelten Energieversorgungskonzepten spielen?
- Unter welchen Rahmenbedingungen?
- Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit Quartiersversorgungskonzepte in Verbindung mit dem Einsatz von Wasserstoff ökonomisch attraktiv werden?
Über die Ergebnisse berichten:
- Dr. Claudia van Laak, Leiterin der Geschäftsstelle Open District Hub e.V.
- Dr.-Ing. Markus Ostermeier, Ostermeier H2ydrogen Solutions GmbH
- Tobias Hofmann, Leiter Quartierssysteme, Vonovia SE
- Alexander Dauensteiner, Product Line Owner Fuel Cells, Viessmann Werke Allendorf GmbH
- Ulrich Sperling, Innovation, Thüga AG
Das nehmen Sie mit:
Sie
- erhalten Einblicke in die Arbeit des ODH e.V., insbesondere wie Mitgliedsunternehmen die obigen Fragen im Rahmen ihrer Praxisprojekte bewerten
- erfahren Details
- über Energiespeicher für Mehrfamilienhäuser und mittelständische Gewerbe,
- zur Wärmeversorgung mit Wasserstoff in der Wohnungswirtschaft,
- über Wasserstoff für eine klimaneutrale Energieversorgung im Quartier und
- über das Gasverteilnetz als Wasserstoffnetz zwischen dezentralen Wasserstoffproduzenten und –verbrauchern
Datum: Donnerstag, 29. Oktober 2020
Uhrzeit: 08:30 bis 09:45 Uhr
Virtuell: Registrierte Teilnehmer erhalten rechtzeitig die Webex Zugangsdaten
Teilnahmegebühr: 39,00 EUR zzgl. 5 % MwSt.
Für Munich Network Mitglieder kostenlos
WICHTIG!
Einwilligungserklärung Art. 6, Abs. 1, lit. a und Art. 7 DSGVO zur Veröffentlichung von Personenabbildungen und personenbezogener Daten
Die unten genannten personenbezogenen Daten inklusive der eigenen Personenabbildungen von der Veranstaltung dürfen seitens Munich Network
- in Printmedien, wie bspw. Informations-Broschüren, Flyern, Prospekten, etc.,
- im Intranet,
- auf elektrischen Speichermedien, wie bspw. DVDs, Präsentationen, etc.,
- in zugangsgeschützten Bereichen des World Wide Webs,
- im Internet auf Portalen/ Plattformen von/ über Munich Network sowie Seiten von Munich Network auf sozialen Netzwerken,
- im öffentlichen und nicht-öffentlichen Fernsehen für Berichte über/im Zusammenhang mit oder Auftritte von Munich Network
weltweit verwendet und öffentlich wie nicht-öffentlich aufgeführt werden.
Die Einwilligungserklärung ist freiwillig und kann jederzeit mündlich an das Munich Network Team oder per E-Mail an communication@munichnetwork.com widerrufen werden. Durch die Teilnahme willigt der/die Abgebildete in die oben genannte Nutzen/Verwertung der personenbezogenen Daten und der Verwendung/ Veröffentlichung/ Aufführung der genannten Personenabbildungen, auch in Kenntnis des Rechts am eigenen Bild ein.
OHNE RISIKO! Denn, sollte die Veranstaltung wider Erwarten abgesagt werden müssen, erstatten wir Ihnen die Teilnahmegebühr zurück.
Registrieren Sie sich bitte hier!
Registration:
Ihr Ansprechpartner bei Fragen?
Lena Sälzle | Operations Manager
E-Mail | Telefon 089.630253.41