Loading Events

Im Rahmen unserer inno4X VIRTUAL SERIES laden wir Sie – gemeinsam mit Open District Hub e.V. – herzlich ein zum

INNOVATION EXPERTS PANEL – VEHICLE TO GRID

Einfluss des bidirektionalen Ladens auf bestehende Geschäftsmodelle der Energie-, Automobil- und Wohnungswirtschaft

Mit den Technologien für bidirektionales Laden können Elektroautos nicht nur laden, sondern auch Strom abgeben. Damit werden Autos zu Energiespeichern. Sehr viele Autos, große Elektrofahrzeugflotten werden für den Strommarkt dann zu sehr bedeutenden, flexiblen Energiespeichern.

Bei den kleineren Lösungen spricht man von ‚Vehicle to Home‘, ‚Vehicle to Building‘ oder ‚Vehicle to Device’. Elektroautos speichern Strom aus Photovoltaikanlagen und speisen ihn bei Bedarf an das Netz des Hauses, des Gebäudes oder in bestimmte Anlagen ein.

„Vehicle to Grid“ ist die viel größere Lösung. Sie ermöglicht, dass alle in einer größeren Region verfügbaren Elektroautos, die mit einer Ladesäule verbunden sind, zu einem gewaltigen Stromspeicher zusammengeschlossen werden.

Mit dem direkten Zugang zu ihren Fahrzeugen und den darin verbauten Batterien werden Fahrzeughersteller zu neuen Stakeholdern im Energiemarkt. Viele noch unbeantwortete Fragen schlagen auf.

Unsere Referenten beleuchten diese wichtigen Themen:

Was ist technisch heute bereits möglich und können Autos zukünftig den Heimspeicher ersetzen? (Audi)

Vehicle to Building als Anwendungsfall für die Wohnungswirtschaft – Relevanz, Potenziale und Mehrwerte für den Mieter? (Vonovia)

Disruption durch Vehicle to Grid – Optimierung der Märkte über gezielte Rückspeisung (EnBW und Octopus Energy)

Ihr Wissen und ihre Erfahrungen berichten und teilen mit uns

  • Matthias Hardt, Standardisierung, Zertifizierung Ladesysteme, AUDI AG
  • Andrew Mack, CEO at Octopus Energy Germany
  • Alexander Weihe, Head of Innovation & Business Building, VONOVIA SE
  • Markus Wunsch, Leiter Netzintegration Elektromobilität, Netze BW GmbH

 

Datum:            Mittwoch, 24.  November 2021

Uhrzeit:           08:30 bis 09:40 Uhr

Virtuell:           Registrierte Teilnehmer erhalten rechtzeitig die Webex Zugangsdaten

 

Teilnahmegebühr: 39,00 EUR zzgl. 7 % MwSt.

Für Munich Network Mitglieder und ODH Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos

Registrieren Sie sich bitte hier!

 

 

 

 

 

 

 

 

WICHTIG! 

Einwilligungserklärung Art. 6, Abs. 1, lit. a und Art. 7 DSGVO zur Veröffentlichung von Personenabbildungen und personenbezogener Daten 

Die unten genannten personenbezogenen Daten inklusive der eigenen Personenabbildungen von der Veranstaltung dürfen seitens Munich Network

  • in Printmedien, wie bspw. Informations-Broschüren, Flyern, Prospekten, etc.,
  • im Intranet,
  • auf elektrischen Speichermedien, wie bspw. DVDs, Präsentationen, etc.,
  • in zugangsgeschützten Bereichen des World Wide Webs,
  • im Internet auf Portalen/ Plattformen von/ über Munich Network sowie Seiten von Munich Network auf sozialen Netzwerken,
  • im öffentlichen und nicht-öffentlichen Fernsehen für Berichte über/im Zusammenhang mit oder Auftritte von Munich Networkweltweit verwendet und öffentlich wie nicht-öffentlich aufgeführt werden.

Die Einwilligungserklärung ist freiwillig und kann jederzeit mündlich an das Munich Network Team oder per E-Mail an communication@munichnetwork.com widerrufen werden. Durch die Teilnahme willigt der/die Abgebildete in die oben genannte Nutzen/Verwertung der personenbezogenen Daten und der Verwendung/ Veröffentlichung/ Aufführung der genannten Personenabbildungen, auch in Kenntnis des Rechts am eigenen Bild ein.

OHNE RISIKO! Denn, sollte die Veranstaltung wider Erwarten abgesagt werden müssen, erstatten wir Ihnen die Teilnahmegebühr zurück.

 

 

Ihr Ansprechpartner bei Fragen?

Shruti Odedra | Team Assistant

E-Mail | Telefon 089.630253.41

 

 

Share This Event, Choose Your Platform!