

WakeUp!: Collaborative Innovation – mit den richtigen Verträgen ist es leichter, sich zu vertragen
18. May 2022 @ 8:00 - 10:00
Innovation Community WakeUp!
Collaborative Innovation – Mit den richtigen Verträgen ist es leichter, sich zu vertragen: Von NDA über PoC, MvP, MoU, LoI bis Termsheet
am Mittwoch, 18. Mai 2022 – in Präsenz
von 08:00 bis 10:00 Uhr
bei ZIRNGIBL Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Karlstraße 23, München
Worum es geht:
Kollaborative Innovation unter großen, etablierten Industrieunternehmen und Technologie-Startups ist eine strategisch ausgerichtete Zusammenarbeit. Derartige gemeinschaftliche Innovationsprojekte sind Prozesse, die von Unvorhersehbarem, Unwägbarkeiten und Unsicherheiten – also von RISIKEN – begleitet sind. Und gleichzeitig sind kollaborative Innovationsprojekte von der Asymmetrie ‚Industrieunternehmen-Startup‘ gekennzeichnet von
- der strategischen Bedeutung, die dem gemeinsamen Kollaborationsprojekt beigemessen wird,
- dem Verhältnis zum Risiko,
- dem Verhältnis zu Zeit,
- der organisatorischen Agilität,
- der Kultur des Innovationmanagements,
- der internen Kommunikation.
Kollaborative Innovationsprojekte halten also vom Anfang an bis Ende hinreichend viele Stolpersteine bereit, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden können. Mit guten, auf die einzelnen Projektabschnitte ausgerichteten Verträgen können solche Stolpersteine besser gemanagt werden. Sie machen das ‚Sich Vertragen‘ leichter.
Wir freuen uns auf die Experten der Kanzlei ZIRNGIBL:
Sie werden ihre Erfahrungen und ihr Wissen über die Erstellung geeigneter Vertragswerke entlang der Strecke in kollaborativen Innovationsprojekten mit uns teilen.
Zudem wird das Gründerteam der Querom Elektronik GmbH aus seiner Startup-Perspektive über seine praktischen Erfahrungen mit möglichen Stolpersteinen eines kollaborativen Innovationsprojektes berichten.
Bitte beachten Sie, dass bei diesem WakeUp! die Regeln des ZIRNGIBL Corona-Hygienekonzepts gelten: „2G“. Sofern sich die Teilnehmer*innen bewegen, bitten wir um das Tragen einer medizinischen Maske oder einer FFP2-Maske. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns vorbehalten, die Corona-Schutzmaßnahmen an die aktuelle Corona-Lage im Mai anzupassen.
Anmeldung:
Für Munich Network-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Bitte beachten Sie, dass wir bei Nichterscheinen eine No-Show-Rate von 29€ berechnen müssen.
Alle anderen Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen und zahlen eine Gebühr von 49€ (inkl. 7% MwSt.)
Registrieren Sie sich bequem online gleich unten.
Wir freuen uns auf Sie!
Viele Grüße
Curt Winnen
WICHTIG!
Einwilligungserklärung Art. 6, Abs. 1, lit. a und Art. 7 DSGVO zur Veröffentlichung von Personenabbildungen und personenbezogener Daten
Die unten genannten personenbezogenen Daten inklusive der eigenen Personenabbildungen von der Veranstaltung dürfen seitens Munich Network
- in Printmedien, wie bspw. Informations-Broschüren, Flyern, Prospekten, etc.,
- im Intranet,
- auf elektrischen Speichermedien, wie bspw. DVDs, Präsentationen, etc.,
- in zugangsgeschützten Bereichen des World Wide Webs,
- im Internet auf Portalen/ Plattformen von/ über Munich Network sowie Seiten von Munich Network auf sozialen Netzwerken,
- im öffentlichen und nicht-öffentlichen Fernsehen für Berichte über/im Zusammenhang mit oder Auftritte von Munich Network
weltweit verwendet und öffentlich wie nicht-öffentlich aufgeführt werden.
Die Einwilligungserklärung ist freiwillig und kann jederzeit mündlich an das Munich Network Team oder per E-Mail an communication@munichnetwork.com widerrufen werden. Durch die Teilnahme willigt der/die Abgebildete in die oben genannte Nutzen/Verwertung der personenbezogenen Daten und der Verwendung/ Veröffentlichung/ Aufführung der genannten Personenabbildungen, auch in Kenntnis des Rechts am eigenen Bild ein.