Loading Events

am Donnerstag, 20. September 2018
von 08:00 bis 10:00 Uhr
im innovationswerk des
Munich Network, Rosenheimer Str. 145 i, München

 

Worum es geht:
Der National-Geographic-Redakteur Peter Miller erklärt die Schwarmintelligenz so:

‚Eigentlich hatte ich immer geglaubt, Ameisen wüssten, was sie tun. Wenn sie in meiner Küche über das Fensterbrett marschieren, scheint klar: Die haben einen Plan. Wie sonst könnten sie Straßen anlegen, Nester mit Klimaanlage bauen und Raubzüge inszenieren? Alles falsch. Ameisen sind keine smarten kleinen Ingenieure, Architekten oder Strategen – zumindest nicht als Einzelwesen. Wenn zu entscheiden ist, was als Nächstes getan werden muss, hat die einzelne Ameise keine Ahnung. “Man braucht nur zu beobachten, wie eine allein etwas bewerkstelligen will. Sie stellt sich völlig ungeschickt an”, sagt Deborah M. Gordon, eine Biologin an der Universität Stanford. Wie ist dann der große Erfolg der Ameisen zu erklären? Seit 140 Millionen Jahren bevölkern sie die Erde. Weltweit kennt man rund 12 000 Arten. Jede hat besondere Fähigkeiten. “Ameisen sind nicht clever, Ameisenkolonien schon”, sagt Gordon. Eine Kolonie findet Problemlösungen, die für einzelne Ameisen undenkbar wären. Die Kolonie nutzt den kürzesten Weg zur besten Futterquelle, verteilt Aufgaben an die Arbeiterinnen, verteidigt das Revier. Als Individuen sind Ameisen hilflos, aber als Kolonie reagieren sie schnell und effizient auf ihre Umwelt. Die Fähigkeit dazu nennt man kollektive Intelligenz oder Schwarmintelligenz.‘

Auch für Innovation kann diese Intelligenz eine wertvolle Quelle sein – man muss es nur richtig anstellen.

Unser Referent Oliver Bludau hat dafür einen in der Praxis bereits erprobten Plan, den er mit uns teilen wird.

Sein Vortrag wird u. a. diese Themen behandeln

  • Crowd Ideation – unerschöpflicher Quell von Impulsen und Ideen?
  • Die Crowd – wer ist das eigentlich?
  • Potenzieren Sie Ihre Ideenquellen mit Hilfe der Crowd
  • Spannende Beispiele aus der Unternehmerpraxis

 

Über den Referenten:  
Oliver Bludau hat in seiner Karriere bereits mehr als 20 Unternehmen in den verschiedensten Branchen gegründet oder geleitet – in der Finanzbranche, im Maschinenbau, der Fitness- und Freizeitbranche oder im Online-Business. Er war in der Geschäftsleitung von Konzernen wie American Express tätig, in mittelständischen Industrieunternehmen und in Internet-Startups.

Er studierte als Offizier Informatik an der Universität der Bundeswehr, ist MENSA-Mitglied, graduierte im Bereich Leadership and Innovation unter Professor Michael L. Tushman an der Harvard Business School und studiert derzeit Artificial Intelligence an der MIT Sloan School of Management. Seit 3 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.

 

Folgende Startups stellen sich vor:

  • Juconn Solutions ist ein IOT StartUp aus München, das sich zum Ziel gesetzt hat die Digitalisierung zu liberalisieren und speziell KMU’s marktübergreifend zu begleiten. Neben der innovativste IOT Platform am Markt bietet die Juconn Solution einen Komplettservice vom Edge-Device bis zur individuellen Visualisierung und sogar APP Entwicklung an.
  • Luminovo: Wir lösen Geschäftsprobleme mithilfe von Deep Learning. Egal in welchem Stadium sich unsere Klienten befinden, wir helfen ihnen, das volle Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen. Hierzu unterstützen wir Klienten vom Verständnis der künstlichen Intelligenz und ihrer Vorteile bis hin zur Entwicklung neuer Anwendungsfälle sowie dem Aufbau und der Implementierung zuverlässiger, Deep Learning Systeme in der Organisation des Klienten.

 

Agenda:
07:30 Uhr Registrierung
08:00 Uhr Begrüßung
08:10 Uhr moderierte Teilnehmer-Vorstellung
08:45 Uhr Netzwerken & Frühstücken
09:00 Uhr Vortrag
09:45 Uhr Fragen & Antworten
10:00 Uhr Ende

 

Anmeldung:

 

Achtung! Gelegenheit für Pitches:

Sind Sie auf der Suche nach Kooperationen oder Kapital? Dann können Sie Ihr Startup beim WakeUp! präsentieren. In jedem WakeUp! geben wir den ersten 3 Startups, die sich dafür bei uns anmelden, Gelegenheit, ihr Unternehmen und Anliegen in einem 3-Minuten-Pitch mit maximal 3 Folien zu präsentieren. Munich Network-Mitglieder haben Vorrang. Interessiert? Dann rufen Sie uns an:
Lisa-Marie Gibisch, Telefonnummer: 089 630253.36.

Share This Event, Choose Your Platform!