

WakeUp! Insights: G+D advance52 – Der digitale Incubator/Accelerator von Giesecke+Devrient
18. October 2018 @ 8:00 - 10:00
am Donnerstag, 18. Oktober 2018
von 08:00 bis 10:00 Uhr
im innovationswerk des
Munich Network, Rosenheimer Str. 145 i, München
Worum es geht:
advance52 verändert Perspektiven und Prozesse. Markus Rachals, Geschäftsführer dort, erläutert insbesondere:
- Warum wurde die Digital Unit von Giesecke+Devrient im Mai 2017 gegründet?
- What and how?
- Learnings
- Innovationsfunnel + neue Geschäftsmodelle
„Wir beweisen, dass sich intelligente digitale Geschäftsmodelle schnell in die Realität umsetzen und erfolgreich in den Markt integrieren lassen. Deshalb erarbeiten wir individuelle Lösungen, indem wir die Marktpotenziale des digitalen Zeitalters für verschiedene Interessengruppen innerhalb unseres Konzerns nutzbar machen. Unsere traditionellen Unternehmensstrukturen bieten uns ein starkes Fundament für die Schaffung dieser Ideen, Dienstleistungen und Produkte – und beweisen, dass ein erfolgreicher Wandel am besten von innenheraus wachsen kann, wenn er von außen angetrieben wird.“ so Markus Rachals.
Über den Referenten:
Als Managing Director legt Markus Rachals die Ziele von G+D advance52 fest und stellt dabei sicher, dass unternehmerische Partner die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden erfüllen. Mit 20 Jahren Erfahrung in Führungspositionen, E-Commerce und Marketing (unter anderem bei der VIAG Interkom/O2 Germany, der adidas AG und der DZ Bank/Teambank AG) versteht er es, Netzwerke und agile Kooperationen zu bilden und voranzutreiben sowie Organisationen für das digitale Zeitalter zu transformieren. Er ist sich bewusst, dass die Digitalisierung ein Game Changer ist und möchte, dass sich advance52 in diesem Markt etabliert und sich darin erfolgreich entwickelt.
Folgende Startups stellen sich vor:
- azeti Networks AG: Als Softwareunternehmen im Bereich Industrie 4.0 hilft azeti Networks Kunden aus dem Mittelstand ihre Maschinen fit für die Digitalisierung zu machen. azeti’s Machina Lösung ermöglicht es Unternehmen Messdaten aus Maschinensteuerungen (SPS) sicher auszulesen und intelligent aufzubereiten. Dadurch können Fehler im Maschinenbetrieb frühzeitig erkannt werden, Wartungszyklen lassen sich nach Bedarf planen und die Maschinenauslastung kann optimiert werden.
- TeleClinic: Als erster Telemedizinanbieter in Deutschland dürfen die Ärzte der TeleClinic über die Ferne diagnostizieren und Rezepte online ausstellen. Über die TeleClinic-Plattform stehen den Nutzern 200 deutsche Ärzte mit 30 verschiedenen Fachrichtungen jederzeit und ortsunabhängig zur Verfügung. Egal ob von zu Hause oder aus dem Ausland, die medizinischen Experten sind 24 Stunden, 365 Tage im Jahr per Video, Chat und Telefon erreichbar.
Agenda:
07:30 Uhr Registrierung
08:00 Uhr Begrüßung
08:10 Uhr moderierte Teilnehmer-Vorstellung
08:45 Uhr Netzwerken & Frühstücken
09:00 Uhr Vortrag
09:45 Uhr Fragen & Antworten
10:00 Uhr Ende
Anmeldung:
Achtung! Gelegenheit für Pitches:
Sind Sie auf der Suche nach Kooperationen oder Kapital? Dann können Sie Ihr Startup beim WakeUp! präsentieren. In jedem WakeUp! geben wir den ersten 3 Startups, die sich dafür bei uns anmelden, Gelegenheit, ihr Unternehmen und Anliegen in einem 3-Minuten-Pitch mit maximal 3 Folien zu präsentieren. Munich Network-Mitglieder haben Vorrang. Interessiert? Dann rufen Sie uns an: Lisa-Marie Gibisch, Telefonnummer: 089 630253.36.