

Workshop: Gut vorbereitet in die Betriebsprüfung
9. November 2018 @ 9:00 - 15:30
Vorbereitung und Ablauf. Klassische Prüfungsfelder und -feststellungen.
Mit erfahrenen Steuerberatern und einem Betriebsprüfer ‚live‘
am Freitag, 9. November 2018
von 09:00 bis 15:30 Uhr
im innovationswerk
des Munich Network, Rosenheimer Str. 145 i, München
Worum es geht:
Steuerliche Betriebsprüfungen sind für viele Unternehmen Neuland bzw. werden oft als Gefahrenquelle empfunden. Aufgrund des mehrjährigen Prüfungszyklus fehlt oft auch praktische Erfahrung im Umgang mit Betriebsprüfungen.
Der Workshop klärt über die Rechte und Pflichten sowie über den Ablauf von Betriebsprüfungen in der Praxis auf. Klassische Prüfungsfelder werden intensiv besprochen und mit Erfahrungen aus der Praxis angereichert.
Und auch Themen wie Verrechnungspreise, steuerliche Aspekte aus internationalen Geschäftsbeziehungen, Umsatzsteuer und Datenzugriff werden behandelt.
Wer teilnehmen sollte:
Der Workshop richtet sich an Geschäftsführer und Vorstände, Leiter der Finanzabteilung, Leiter Rechnungswesen und Steuern, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Steuern, Finanzen, Rechnungswesen.
Ihr Nutzen:
Im Workshop erhalten Sie neben dem theoretischen Rüstzeug für die Vorbereitung einer Betriebsprüfung und dem Umgang mit dem Betriebsprüfer zudem praktische Einblicke in den Ablauf einer Betriebsprüfung sowohl aus Sicht des Steuerberaters als auch aus der Sicht eines „echten Betriebsprüfers“. Vermeiden Sie unnötige und zumeist teure Fehler durch rechtzeitige Information.
Details:
Grundlagen
- Typische Prüfungsanlässe
- Datenzugriff
- Mitprüfung von Gesellschaftern
- Mitwirkungspflichten
- Recht der Betriebsprüfung auf Schätzung
- Grundsätzliches zum Ablauf einer Betriebsprüfung
- Selbstanzeige / Berichtigung / TAX – CMS (Compliance Management System)
Klassische BP-Feststellungen I
- Private PKW-Nutzung / Firmenwagen
- Betriebsveranstaltungen/Geschenke/Bewirtung/Reisekosten
- Aktuelles zu Pensionszusagen
Klassische BP-Feststellungen II
- Umsatzsteuer: Neues bei Rechnungstellung & Vorsteuerabzug
- Verdeckte Gewinnausschüttung bei Kapitalgesellschaften (u.a. Geschäftsführergehalt, Tantiemen, Pensionszusagen)
- Verlustuntergang bei Anteilsübertragungen
- Verunglückte Ausschüttung aus der Kapitalrücklage
- Berichtigung von Einkünften bei Geschäftsbeziehungen zum Ausland
Internationales Steuerrecht
- Transferpreise bei Auslandstätigkeit
- Transferpreisdokumentation
- Funktionsverlagerung/-verdopplung
Abschlussphase
- Schlussbesprechung
- Tatsächliche Verständigung
- Verbindliche Zusagen
- Der Prüfungsbericht
Über die Referenten:
Florian Anderlik
ist seit 2005 als Betriebsprüfer tätig. Während zu Beginn seiner Tätigkeit der Schwerpunkt in der Prüfung kleinerer und mittlerer Unternehmen lag, beschäftigt er sich seit 2007 mit der Prüfung von Großkonzernen. Hierbei liegt einer der Schwerpunkte in der Prüfung von Venture Capital Gesellschaften und den Abläufen eines weltweit agierenden Konzerns. Daneben ist er seit Jahren in der Ausbildung und Fortbildung der Finanzbeamten des Freistaates Bayern tätig. Freiberuflich unterrichtet er an verschiedenen Instituten und ist in der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung tätig. Auf Grund dieser Erfahrungen wird die Handhabung der theoretischen Themen im praktischen Alltag der Betriebsprüfung beleuchtet und so der Umgang mit diesem Thema erleichtert.
Thomas Jäger
ist seit mehr als 15 Jahren Steuerberater und auf die Beratung von Private Equity und Venture Capital Fondsgesellschaften sowie deren Portfoliogesellschaften spezialisiert. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind u.a. die Betreuung deutscher Tochtergesellschaften ausländischer Unternehmen sowie deutscher Unternehmen bei grenzüberschreitenden Aktivitäten, insbesondere aus den Branchen IT, Biotech, Medizinprodukte sowie die damit einhergehenden Fragen der Rechnungslegung, Tax Compliance und des internationalen Steuerrechts. Darüber hinaus ist Herr Jäger langjährig in den Bereichen Existenzgründung und Unternehmenskauf/-verkauf tätig, unter anderem als Referent bei der IHK München und der Bayerischen Ingenieurekammer Bau.
LM Audit & Tax GmbH ist Partner im internationalen Global Expansion Advisory Network (www.geanetwork.com) und kann daher bei der Beratung von Unternehmen im internationalen Kontext auf ein weitreichendes Netzwerk persönlich bekannter und in diversen Projekten praxiserprobter mittelständischer Steuerberatungsgesellschaften zurückgreifen.
Ulrike Schmid
Frau Schmid begann ihre berufliche Laufbahn in der bayerischen Finanzverwaltung bis zu ihrem Wechsel in die Steuerberatung vor rund 8 Jahren. Nach ihrer Tätigkeit im Innendienst der Finanzverwaltung befasste sie sich zunächst einige Jahre schwerpunktmäßig mit den steuerlichen Aspekten internationaler Mitarbeitereinsätze, der steuerlichen Beratung mittelständischer Unternehmen und vermögender Privatpersonen, sowie der Erstattung von Selbstanzeigen. Frau Schmid betreut heute bei der LM Audit & Tax GmbH überwiegend in und ausländische mittelständische Unternehmen und Konzerngesellschaften im Bereich der grenzüberschreitenden Besteuerung, sowie Immobiliengesellschaften in den Bereichen Tax Compliance und Umsatzsteuer.
Anmeldung:
Wir freuen uns auf Sie!