inno4X WakeUp!: Kollaborative Innovation – JA!!! Und dann richtig!
VirtuellIn diesem inno4X WakeUp! erfahren Sie mehr über "Kollaborative Innovation", die Unternehmen hilft, im Wettbewerb um innovative Ideen und Produkte die Herausforderungen zu bewältigen.
Info-Webinar: Open Innovation with Singapore in Partnership with Munich Network
VirtuellIn this virtual webinar you will get the opportunity to learn more about the possibility to work with Enterprise Singapore on open innovation at GSBF Connect X SWITCH.
inno4X VIRTUAL SERIES – INNOVATION EXPERTS PANEL: VEHICLE TO GRID
Virtuellinno4X VIRTUAL SERIES – EXPERTS PANEL: Dieses EXPERTS PANEL gibt Antworten auf Fragen zum Thema 'VEHICLE TO GRID - Einfluss des bidirektionalen Ladens auf bestehende Geschäftsmodelle der Energie-, Automobil- und Wohnungswirtschaft'
inno4X WakeUp!: Industrie – Startup Kooperationen: Best Practice am Beispiel Schaeffler
VirtuellIn diesem WakeUp! aus unserer inno4X VIRTUAL SERIES erfahren Sie mehr über erfolgreiche Industrie-Startup Kooperationen am Beispiel Schaeffler.
Partner-Event mit Open District Hub e.V. – Bidirektionales Laden
VirtuellNach unserem erfolgreichen INNOVATION EXPERTS PANEL am 24. November 2021 zum Thema "VEHICLE TO GRID - Einfluss des bidirektionalen Ladens auf bestehende Geschäftsmodelle der Energie-, Automobil- und Wohnungswirtschaft" laden wir Sie heute herzlich zu einer weiteren Veranstaltung zu diesem Thema in Kooperation mit dem Open District Hub e.V. (ODH) ein.
WakeUp!: Voice Technology – Status quo + Trends
WERK1 Atelierstraße 29, MünchenAutomated Speech Recognition (ASR), ermöglicht es uns, mit immer weniger Aufwand immer komplexere Geräte zu bedienen. Mussten wir früher einem Computer Befehle eintippen, um eine bestimmte Aktion auszulösen, genügt heute ein Zuruf an den Voice Assistent. Dabei lernen die intelligenten Lautsprecher, Worte und Befehle immer besser zu verstehen, was die Bedienung für die Nutzer*innen weiter vereinfacht. Die wichtigsten Einsatzbereiche für Voice Technology in Unternehmen sind interne Prozesse, Kundensupport und Marketing – und die Zahl der Anwendungsfelder wächst rasant.
WakeUp!: Collaborative Innovation – mit den richtigen Verträgen ist es leichter, sich zu vertragen
SprintEins GmbH Lodenfrey-Park, Osterwaldstraße 10/Gebäude D, MünchenKollaborative Innovation unter großen, etablierten Industrieunternehmen und Technologie-Startups ist eine strategisch ausgerichtete Zusammenarbeit. Derartige gemeinschaftliche Innovationsprojekte sind Prozesse, die von Unvorhersehbarem, Unwägbarkeiten und Unsicherheiten – also von RISIKEN – begleitet sind. Und gleichzeitig sind kollaborative Innovationsprojekte von der Asymmetrie ‚Industrieunternehmen-Startup‘ gekennzeichnet. Mit guten, auf die einzelnen Projektabschnitte ausgerichteten Verträgen können solche Stolpersteine besser gemanagt werden. Sie machen das ‚Sich Vertragen‘ leichter.
next.industries – Innovation Forum 2022
Innovation Factory x-works, Hangar bei AirbusDieses Innovation Forum behandelt die gegenwärtige Industrie-Transformation – digital, agil, nachhaltig und resilient. Beleuchtet aktuellste Trends. Diskutiert kontroverse Perspektiven. Und begrüßt die besten Startups aus Europa mit ihren spannenden Innovationen in bahnbrechenden Technologien, Applikationen und Geschäftsmodellen.
TecEve! – Neue Arbeitswelt in der Industrie-Digitalisierung
MTZ - Münchner Technologiezentrum Agnes-Pockels-Bogen 1, MünchenWir richten uns damit an Sie: Geschäftsführer*innen, Innovationsverantwortliche, CIOs, CDOs und Strateg*innen aus der Industrie, Startups mit B2B-Lösungen, Investor*innen und Interessierte aus dem Innovations-Ökosystem. Industriedigitalisierung ist Realität. In den Betrieben haben Daten heute mindestens die gleiche Bedeutung wie Material, Maschinen und Prozesse. Die Daten liefern Informationen, die dazu dienen, Effizienz zu steigern, Kosten zu reduzieren, Geschwindigkeit zu erhöhen und näher am Kunden zu sein. Dieser Fortschritt fordert die Menschen in den Betrieben heraus: Offenheit und Zusammenarbeit werden zu Schlüsseleigenschaften. Abteilungen verlieren an Bedeutung. Immer mehr bestimmt die Zusammenarbeit interdisziplinärer Projektteams den künftigen Unternehmenserfolg.
Canadian Technology Accelerator PITCH DAY
VirtuellGemeinsam mit dem Kanadischen Konsulat München präsentieren wir am 25. Januar 2023 den Canadian Technology Accelerator Pitch Day im Rahmen der CTA Germany AutoTech 2022/2023. Lernen Sie TOP 8 kanadische Startups kennen und ihre zukunftsweisenden Lösungen für die Automobilindustrie im Bereich AI, Data Analytics, Cyber Security, EV’s, Machine Learning, Blockchain u.v.m.