General Terms and Conditions

§ 1 Geltungsbereich

(1)   Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Teilnahme an Veranstaltungen, die von Munich Network – Netzwerk München e.V. oder  Munich Network GmbH angeboten werden, sowie für die hier angebotenen Waren sowie für Bestellung von Tagungsunterlagen, CD-ROMs und Dateien über das Internet, als auch für die Bestellung Tagungsunterlagen und CD-ROMs per Fax, E-Mail oder Post.
(2)   Die Teilnahmebedingungen sind jederzeit online abrufbar, als pdf-Datei speicherbar und werden auf Anforderung als Papierausdruck übersandt.
(3)   Soweit diese Teilnahmebedingungen keine anderweitige Regelung treffen, gelten die gesetzlichen Bestimmungen der Bundesrepublik.
(4) Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Teilnehmers haben keine Gültigkeit.

§ 2 Vertragsschluss

Die Darstellung der Produkte auf den Websites von  Munich Network – Netzwerk München e.V. und Munich Network GmbH stellt kein rechtlich bindendes Angebot im Sinne der §§ 145 ff. BGB, sondern lediglich einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons “anmelden” geben Sie eine verbindliche Bestellung ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung. Im Rahmen des Bestellvorgangs liegt das Risiko einer nicht aufklärbaren, fehlerhaften Übermittlung beim Kunden. Der Vertrag kommt mit dieser Bestellbestätigung zustande. Sie erhalten zusätzlich noch eine Rechnung per Post zugesendet.

§ 3 Teilnehmerzahl

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sollte die Teilnahme wegen Überbelegung nicht möglich sein, erhalten Sie unverzüglich eine Benachrichtigung.

§ 4 Veranstaltungsentgelt

(1)   Das angegebene Veranstaltungsentgelt wird jeweils inklusive und exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer angegeben. Die Verpflegung der Teilnehmer sowie die Bereitstellung evtl. notwendiger Übernachtungsmöglichkeiten übernimmt Munich Network – Netzwerk München e.V. oder  Munich Network GmbH nur, wenn dies in dem betreffenden Angebot ausdrücklich enthalten ist.
(2)   Zahlungen sind spätestens zehn Tage nach Rechnungsdatum ohne Abzug, unter Angabe der Rechnungsnummer, auf das auf der Rechnung angegebene Konto zu überweisen.
(3)   Eine Stornierung der Anmeldung ist nur schriftlich möglich. Erfolgt die Stornierung vor Ablauf des Tages, der den in der Anmeldung als „Stornofrist“ genannten Anzahl von Tagen vor der Veranstaltung (Tag der Veranstaltung wird nicht mitgezählt) vorausgeht,  wird das Veranstaltungsentgelt zurückerstattet. Bei Absagen danach sowie bei Nichtteilnahme wird das Veranstaltungsentgelt in voller Höhe in Rechnung gestellt. Entscheidend ist der Eingang der Stornierungserklärung bei Munich Network – Netzwerk München e.V. oder  Munich Network GmbH. Die Bearbeitungskosten entfallen, wenn von dem Anmelder für die betreffende Veranstaltung ein Ersatzteilnehmer gemeldet wird oder kein Veranstaltungsentgelt erhoben wird.

§ 5 Termin-/Programmänderungen

(1)   Bei zu geringer Teilnehmerzahl und aus anderen dringenden Gründen, kann der Veranstalter die Veranstaltung verschieben, absagen oder mit anderen Veranstaltungen zusammenlegen. Dem Teilnehmer steht in diesem Falle ein Rücktrittsrecht zu. Ein Anspruch des Teilnehmers auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall ist ausgeschlossen, es sei denn, solche Kosten entstehen aufgrund grob fahrlässigen Verhaltens seitens Munich Network.
(2)   Programmänderungen aus wichtigem Anlass behält sich der Veranstalter vor. Insbesondere ist der Veranstalter berechtigt, in begründeten Fällen die Veranstaltung von anderen, als den angegebenen Referenten durchführen zu lassen.

§ 6 Überlassene Unterlagen

Durch Munich Network – Netzwerk München e.V. oder  Munich Network GmbH im Rahmen der Veranstaltung zur Verfügung gestellte oder überlassene Unterlagen sowie Software dürfen ohne schriftliche Genehmigung von Munich Network – Netzwerk München e.V. und Munich Network GmbH weder reproduziert, noch unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder zur öffentlichen Wiedergabe verwendet werden.
Bei Zuwiderhandlungen ist durch den Teilnehmer gegebenenfalls Schadensersatz zu leisten.

§ 7 Gewährleistung

Die Veranstaltungen werden von qualifizierten Autoren und Referenten sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Munich Network – Netzwerk München e.V. und Munich Network GmbH übernehmen keine Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit in Bezug auf die Tagungsunterlagen und die Durchführung der Veranstaltung. Gleiches gilt für erteilten Rat und die wirtschaftliche Verwertbarkeit erworbener Kenntnisse. Ansonsten erfolgt die Gewährleistung nach den gesetzlichen Bestimmungen.

§ 8 Haftung

(1)   Schadensersatzansprüche des Teilnehmers, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis und aus unerlaubter Handlung, sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht, soweit zwingend gehaftet wird, z.B. bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, bei Körperschäden oder bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beschränkt sich die Haftung jedoch auf den Ersatz des nach Art der Veranstaltung vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschadens, soweit nicht aus einem anderen der vorstehend genannten Rechtsgründe zwingend gehaftet wird.
(2)   Im Übrigen sind Schadensersatzansprüche – ohne Rücksicht auf ihre Rechtsnatur – auf die Höhe des Veranstaltungsentgelts begrenzt.

§ 9 Angaben des Anmelders / Datenschutz

(1)   Munich Network – Netzwerk München e.V. und Munich Network GmbH weisen darauf hin, dass Anmelder ihre korrekten Adressdaten angeben müssen. Munich Network – Netzwerk München e.V. und Munich Network GmbH behalten sich im Falle der Missachtung vor, rechtliche Schritte in die Wege zu leiten.
(2)   Die Teilnehmer werden darauf hingewiesen, dass die erhobenen Daten von Munich Network – Netzwerk München e.V. und Munich Network GmbH in maschinenlesbarer Form gespeichert und im Rahmen der Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses verarbeitet werden. Munich Network – Netzwerk München e.V. und Munich Network GmbH gewährleisten die vertrauliche Behandlung dieser Daten. Durch die Bestellung erklärt sich der Kunde mit der Speicherung seiner Daten einverstanden. Er ist jederzeit berechtigt, seine Daten einzusehen und ggf. Angaben zu verändern bzw. löschen zu lassen.
(3)   Munich Network – Netzwerk München e.V. und Munich Network GmbH behalten sich vor, im Einzelfall die Bonität, Identität und/oder Berechtigung zur Nutzung einer angegebenen Kreditkarte des Kunden zu überprüfen. In diesem Zusammenhang kann die Übersendung einer Kopie des Personalausweises und/oder der angegebenen Kreditkarte des Kunden erforderlich sein. Dieser Hinweis erfolgt entsprechend den Vorschriften des § 33 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

§ 10 Schlussbestimmungen

(1)   Soweit in diesen Teilnahmebedingungen die Schriftform vorgesehen ist, entspricht auch die Versendung einer E-Mail oder eines Telefaxes dieser Schriftform.
(2)   Für alle Rechtsbeziehungen, die sich aus der Anmeldung zur Teilnahme an Veranstaltungen, die von Munich Network – Netzwerk München e.V. oder Munich Network GmbH angeboten werden ergeben, gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(3)   Vertragssprache ist Deutsch.
(4)   Gerichtsstand ist München, sofern der Anmelder Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
(5)   Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder anfechtbar sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.

§ 11 Widerrufsrecht

Widerrufsrecht bei der Anmeldung für Veranstaltungen
(1) Der nachfolgende Abs. 2 gilt nur für Verbraucher, d.h. sofern die Anmeldung zu einem Zweck geschieht, der weder einer gewerblichen noch einer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
(2) Der Vertrag kann innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Anmeldebestätigung und einer ausführlichen Widerrufsbelehrung in Textform widerrufen werden. Der Widerruf bedarf keiner Begründung, hat jedoch in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) zu erfolgen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Das Widerrufsrecht bei einer Dienstleistung erlischt, wenn der Unternehmer mit der Ausführung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder der Verbraucher diese selbst veranlasst.